Vollversammlung der IG-Kindertagespflege Haan um 19 Uhr im Kinderreich an der Heide.
IG Kindertagespflege Haan als Streckenposten bei der Radtour rund um Haan
IG Kindertagespflege Haan als Streckenposten bei der Radtour rund um Haan. Wir bedanken uns für die Einladung.
=>Wir für Haan - Radtour rund um Haan
Foto: © David Schmitz
Haaner Sommer - Kleine Künstler in Aktion

Die IG Kindertagespflege Haan auf dem Haaner Sommer
Bei uns konnten die Kinder Ausmalbilder anmalen, Murmelbilder anfertigen und Fähnchen bemalen.
"Kinder-Olympiade" auf dem Haaner Sommer

Die Kindertagespflege unterstützt bei der "Kinder-Olympiade" auf dem Haaner Sommer. Wir bedanken uns für die Einladung.
Foto: ©David Schmitz
JHA
Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Tagespflege berichtet: „Eltern unter Druck“

Der nächste Jugendhilfeausschuss (JHA) am 2. Februar steht im Zeichen der Kinderbetreuung. Fast könnte man die Sitzung auch Kindertagesausschuss nennen. Die Kindergartenbedarfsplanung für das Kitajahr 2017/18 wird dann noch einmal durchdiskutiert werden. Hinzu kommen einzelne Tagesordnungspunkte, die sich mit Erweiterungen und Möglichkeiten befassen, weitere Kinder unterzubringen.
Laut der Planung des mittlerweile verabschiedeten Jugendhilfeplaners Christoph Tober fehlten volle sechs Gruppen. Zuletzt hatte die Politik sich dennoch gegen eine Erweiterung der aktuell im Bau befindlichen Kita Bollenberg an der Robert-Koch-Straße entschieden – verbreitete Meinung: Eine Erweiterung wäre nach der Prüfung der Verwaltung zu teuer und könnte zu viel Zeit in Anspruch nehmen; das Geld könne auch für einen Neubau an anderer Stelle genutzt werden.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hatte selbst im Juli die eigene Kita Am Bandenfeld ins Spiel gebracht. „Wir richteten das Angebot an die Stadt Haan, in unserer bestehenden Einrichtung Am Bandenfeld eine Erweiterung für zwei Gruppen zu prüfen. […] Bisher liegt uns hierzu keine Rückmeldung vor, so dass wir auf diesem Weg um Antwort bezüglich des aktuellen Sachstandes bitten“, richtet Rainer Bannert, Geschäftsführer der AWO im Kreis Mettmann, das Wort an den JHA-Vorsitzenden Jochen Sack. Ob Mittel dafür bereitgestellt worden seien, hätte laut Bannert in der Ratssitzung am 13. Dezember entschieden sollen sein.
„Zunehmende Verunsicherung“
Helfen will die Kindertagespflege. In einem zweieinhalbseitigen Brief wenden sich deshalb Renate Tappen und Beate Schmitz von der IG Kindertagespflege Haan an Jochen Sack und den Ausschuss. Sie berichten von einer „zunehmenden Verunsicherung der Eltern bezüglich der Anschlussbetreuung ihrer Kinder nach der Zeit in der Tagespflege“. Die meisten Eltern wollten, dass ihr Kind nach dem dritten Lebensjahr auf eine Kita wechselt – die lehnten die Kinder dann fast ohne Ausnahme ab.
Das liege am großen Ausbau an Plätzen von U3-Kindern. Sie wachsen nun in die Plätze für Kinder über drei Jahren nach, und alle, die bereits angemeldet sind, haben in der Regel Vorrang gegenüber Neuanfragen. Es bestehe laut der IG Kindertagespflege „kaum eine Chance auf einen Ü3-Betreuungsplatz“. Bis 1. August rechnen sie mit 30 Kindern, die aus der Tagespflege kommen und Anspruch auf einen Kitaplatz hätten.
Es dürfe „nicht sein, dass Eltern allein aus dem Druck heraus, später keinen Platz für ihr Kind zu bekommen, sich gegen ihren eigentlichen Wunsch, sozusagen notgedrungen, für den frühen Besuch einer Kindertageseinrichtung entscheiden müssen“, schreiben Tappen und Schmitz. Sie berichten außerdem von „massivem Druck“, unter den manche Eltern von Kita-Leitungen gesetzt würden, ihre Kinder frühzeitig aus der Tagespflege an die Kita zu holen. Das sei bei Kleinkindern allerdings kontraproduktiv.
Die Tagespflegeeltern befürchten, dass die Altersstruktur sich in ihren Gruppen zukünftig auf Kleinstkinder beschränken könnte. „Man kann sich auch ein Szenario vorstellen, in dem Eltern so verunsichert sind, dass sie die Kindertagespflege gar nicht mehr als gute Alternative in Betracht ziehen, aus Sorge, später ohne Betreuungsplatz dazustehen“, heißt es. Für die Kommune würde es noch schwieriger, den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz zu erfüllen. Die Tagespflegeeltern fordern deshalb ein „aufeinander abgestimmtes und auf Vertrauen basierendes Betreuungskonzept“. Der Ü3-Bereich solle zudem weiter ausgebaut werden.
Quelle: TME
JHA
Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Radtour rund um Haan
Streckenposten bei der Radtour rund um Haan in Kooperation mit Wir für Haan e.V.
JHA
Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Frühe Hilfen
Vertreter der IG nehmen am Treffen des Gremiums Frühe Hilfen Haan teil.
AG 78
Vertreter der IG Kindertagespflege Haan nehmen an der AG 78 (Sondersitzung) teil.
- Kriterien für die Aufnahme gemeindefremder Kinder in Kindertageseinrichtungen
Antragstellung für eine Vollzeitstelle im JHA
Antragstellung für eine Vollzeitstelle für die Kindertagespflege auf dem Jugendamt der Stadt Haan
Haaner Sommer Vorbereitungen

Die Interessengemeinschaft Kindertagespflege Haan bastelt unter der Anleitung von Herrn Jochen Sack eine Pappmaché Hühnerfamilie für den Kinderkunsttag auf dem Haaner Sommer.
Haaner Sommer - Kleine Künstler in Aktion

Die IG Kindertagespflege Haan auf dem Haaner Sommer
Mobilen Redaktion der Rheinischen Post

Die IG Kindertagespflege Haan bei der Mobilen Redaktion der Rheinischen Post auf dem Haaner Markt
IG Kindertagespflege Haan mit Familienzentrum Gruiten
Vertreter der IG Kindertagespflege Haan treffen sich mit Frau Richartz im Familienzentrum Gruiten (CARITAS KiTa + Familienzentrum St. Nikolaus) zwecks Gründung einer Stadtteilkooperation.
Hühnerfamilie in der Stadtbücherei

Ausstellung der Hühnerfamilie in der Stadtbücherei – Herzlichen Dank Herr Reinders.
IG Kindertagespflege Haan eigener Flyer

Die Stadt-Sparkasse Haan erklärt sich bereit, der IG Kindertagespflege Haan eigene Flyer zu finanzieren. Das Design erhalten wir von Frau Petra Raabe von Papermades. Ganz herzlichen Dank.
Stadtelternbeirat der Stadt Haan
Die Haaner Tagespflegeeltern erhalten die Möglichkeit, aus den Reihen ihrer Eltern zwei Vertreter für den künftigen, neu zu gründenden Stadtelternbeirat der Stadt Haan auszuwählen. Unterstützt werden wir hierbei von Frau Hahn vom Landesjugendamt und von Herrn Jochen Sack.
IG Kindertagespflege treffen mit AWO Familienzentrum
Die Mitglieder der IG Kindertagespflege treffen sich bei Renate Tappen mit Frau Bachmann-Blumenrath vom AWO Familienzentrum (Awo-Familienzentrum & Nachbarschaftstreff Am Bandenfeld 110) zwecks Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege
Hühnerfamilie in der Stadt-Sparkasse Haan
Ausstellung der Hühnerfamilie in der Stadt-Sparkasse Haan, Hauptfiliale – Herzlichen Dank!